Liquidsteuer-Daten-und-Fakten

Was ist die Liquidsteuer?

Durch das 2021 beschlossene Tabaksteuermodernisierungsgesetz (TabStMoG) wird erstmal eine Steuer auf e-Liquids eingeführt. Das TabStMoG umfasst dabei alle Produkte, die in einer E-Zigarette konsumiert werden können, egal ob nikotinhaltig oder nikotinfrei.

Was fällt genau darunter?

Steuerpflichtig durch das TabStMoG werden:

Nicht besteuert werden Verdampfer, Akkuträger, Ersatzteile (z.B. Verdampferköpfe, Watte, etc.)

Wie hoch ist die Liquidsteuer?

Die Liquidsteuer wird pro ml berechnet und wird ab diesen Zeitpunkten fällig:

01.07.2022

16 Cent

01.01.2024

20 Cent

01.01.2025

26 Cent

01.01.2026

32 Cent


Sie wird wie bei Zigaretten oder Tabak mit einer Steuermarke am Liquid ausgewiesen.

Was bedeutet dies für ein Liquid?

Am Beispiel eines 10ml Liquids werden ab 01.07.2022 1,60€ fällig und wandern in die Staatskasse.
Krasser ist es bei Basen: 1 Liter ( = 1000ml) wird dann mit 160€ besteuert.

Gibt es eine Übergangsfrist?

Ja, die Steuer wird nicht sofort fällig. Flüssigkeiten, die vor dem 01.07.22 produziert wurden, dürfen noch steuerfrei verkauft, gekauft und genutzt werden. Dies gilt bzw. soll bis zum 13.02.2023 gelten.
Also kann man auch nach der Steuer noch fast 8 Monate zum alten Preis kaufen.

Ist Dampfen dann noch günstig?

Dampfen, vor allem wenn es MTL-Dampfen ist, bleibt günstiger als Rauchen. Auch bei Zigaretten steigt die Tabaksteuer. Und vor allem ist es günstiger für die Gesundheit, da es laut Studien um ca 95% weniger schädlich als Rauchen ist. Dampfen ist und bleibt lohnenswert, für Geldbeutel und Gesundheit.

Quellen:

https://www.happy-liquid.de/blog/e-zigarettensteuer/
zoll.de
bftg.org